top of page

KONZEPT

Erst wenn wir anfangen die Menschen als Individuen zu sehen und nicht als Gruppe, beginnnt Verständigung” 

Lonnie G. Bunch III

​Der Fußball wäre ohne Migration nicht denkbar – der Sport hat sich einst von England aus verbreitet. Vor mehr als 100 Jahren gründeten Einwanderer Vereine in der ganzen Welt, später verstärkten sie Klubs und Nationalteams ihrer neuen Heimat. Auch viele der Männer und Frauen, die heute in Deutschland Fußball spielen, haben Fluchterfahrungen gemacht.

 

Die vom Kölner Fanprojekt konzipierte Wanderausstellung „Flucht, Migration und Fußball“ erzählt die Geschichte dieser Verbindung von Fußball und Migration.

 

Die Ausstellung bietet Einblicke in ihre Biografien, doch sie beleuchtet das Thema Flucht auch allgemeiner: Was sind die Gründe, warum Menschen fliehen? Auf welchen Wegen kommen sie nach Europa? Die Umstände von Flucht werden ebenso thematisiert wie die Bedingungen in den Herkunftsländern.

Jatta_a3_plakat.tif

Kuration:

Torben Faubel

​

Redaktion:

Carsten Blecher, Ulf Martin, Hendrik Hübel, Thomas Lükewille, Torben Faubel

​

​

Illustration:

Annika Demmer, Myra Faubel

​

Die Ausstellung „Flucht, Migration und Fußball“ ist im Rahmen der Aktivitäten der Fanprojekte in NRW zur Unterstützung von Geflüchteten entstanden und wurde durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.​

bottom of page