Anlässlich der Bundestagswahl fanden in 14 Lernzentren eine „Woche der Demokratie“ mit diversen Workshops, U18- und Themenwahlen sowie anderen spannenden pädagogischen Formaten statt. Ziel war es, Jugendlichen Beteiligungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie zur politischen Teilhabe zu ermutigen.
In Kooperation mit der FC-Stadionakademie wurde die Ausstellung "Flucht, Migration und Fußball" genutzt, um mit Jugendlichen über Demokratie und Teilhabe zu diskutieren. Anhand unterschiedlicher Portraits wurden verschiedene Staats- und Demokratieformen veranschaulicht. In Kleingruppen wurden die Situationen in den jeweiligen Herkunftsländern erarbeitet, präsentiert und verglichen. Wie wurde in der DDR gewählt? Wie sind die Taliban in Afghanistan an die Macht gekommen? Im Anschluss wurde diskutiert was für Vorteile eine demokratische Wahl hat und welche Werte man damit verbindet. Am Ende des Workshops stand bei allen Teilnehmer:innen fest, was für ein Privileg es ist, an einer Wahl teilnehmen und dadurch am politischen und gesellschaftlichen Geschehen mit entscheiden zu können. Um es mit den Plakaten der Teilnehmer:innen zu sagen:
WIR WOLLEN WÄHLEN !!!